Pendelbus Bastei: Transfer zur Basteibrücke
Der Bastei-Pendelbus ist ein saisonaler Shuttle-Service. Seine Hauptfunktion besteht darin, Besucher vom P+R-Parkplatz Rathewalde zur Bastei-Haltestelle zu bringen. Sobald der Bastei Parkplatz (P2 Lohmen) wegen Überfüllung gesperrt ist, wird der Weg zur Bastei für die meisten Besucher ohne Pendelbus zu lang. Daher der Pendelbus.
Dieser Shuttle-Service verkehrt von April bis Oktober: Montags bis freitags startet der Betrieb meist am Vormittag und verkehrt tagsüber alle 30 Minuten. Wenn der Besucherandrang an Wochenenden und Feiertagen besonders groß ist, wird die Taktung verdichtet, um Wartezeiten zu minimieren. Der Pendelbus Transfer zur Bastei beginnt um 10:30 Uhr und fährt bis zur letzten Abfahrt um 19:53 Uhr (Ankunft 19:58 Uhr). Zwischen 10:30 Uhr und 15:30 Uhr fährt der Bus bei entsprechendem Andrang sehr dicht, meist im 15-Minuten-Takt (z.B. 10:30, 10:45, 11:00, 11:15…). Ab dem späten Nachmittag weitet sich der Takt auf 30 Minuten aus. Die Fahrt selbst ist extrem kurz und dauert vom P+R-Platz Rathewalde über die Zwischenhalte Bruno-Barthel-Weg und Zum Steinernen Tisch nur etwa fünf Minuten bis zum Plateau.
GUT ZU WISSEN
Wenn du in den Sommermonaten zur Hauptsaison zur Bastei anreist, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit erleben, dass der Bastei Parkplatz voll ist. Dann hilft der Pendelbus. Wenn du aus Sebnitz, Lohmen, Rathewalde oder Pirna kommst, würde ich das Auto überhaupt stehen lassen und mit dem Bastei Bus 237 anreisen. Aus dem Bereich Königsstein und Bad Schandau kommst du gut mit der S-Bahn nach Oberrathen, wo du diese Bastei Wanderung ab Rathen machen kannst.
Preise für den Pendelbus Bastei
| Ticket-Art | Preis | Bemerkung |
| Einzelfahrt | 1,00 € pro Person | Wenn du nur eine Richtung benötigst. |
| Hin- und Rückfahrt | 1,50 € pro Person | Das Standard-Ticket für die meisten Besucher. |
| Familienkarte | 4,00 € (Hin- & Rückfahrt) | Gilt für bis zu 5 Personen. |
Besucher, die bereits einen VVO-Fahrschein mit der korrekten räumlichen und zeitlichen Gültigkeit besitzen, können diesen ohne Zusatzkosten nutzen. Auch wenn du ein Urlaubsgast bist und die Gästekarte der Sächsischen Schweiz hast, kannst du den Bus ohne Zusatzkosten nutzen. Für alle anderen bietet der Busfahrer das Ticket im Bus an.
Mögliche Wanderziele
Der Bastei-Pendelbus setzt dich direkt an der Bastei ab. Da ist der Klassiker: Das Bastei Erlebnis. Von der Haltestelle Bastei ist es ein kurzer, leichter Spaziergang von 10 bis 20 Minuten auf flachen Wegen zur weltberühmten Basteibrücke und zur Basteiaussicht sowie zum Ferdinandstein. Dieses Ziel ist ein absolutes Muss für jeden Erstbesucher, bietet die höchsten Aussichtspunkte ohne große Anstrengung und liefert die bekanntesten Panoramen des Elbsandsteingebirges.
–> leichte Bastei Wanderung
Als Kontrast dazu wartet der Geheimtipp: Der Uttewalder Grund. Dieser mittelschwere Rundweg startet an der Haltestelle “Steinerner Tisch” und führt dich schnell weg von den Menschenmassen in eine tiefere, stillere Felsenwelt. Die Wanderung steigt zunächst hinab in den Teufelsgrund. Das absolute Highlight ist das Uttewalder Felsentor, eine magische Naturbrücke und ein Sinnbild der Romantik, das wesentlich ruhiger und weniger überlaufen ist als die Bastei. Schau hier die Bilder und die Beschreibung:
–> Uttewalder Grund
Weiterführende Links
- Wo ist die Basteibrücke? – so findest du sie
- Amselgrund – Naturidyll Rathen
- Amselsee – der idyllische See in Rathen
- Felsenburg Neurathen – sehenswerte Burg auf der Bastei
- Rathen – so ist der Ort am Fuße der Bastei



