Basteibrücke gesperrt?
Ist die Basteibrücke gesperrt? Entgegen mancher Gerüchte ist die Basteibrücke für Besucher frei zugänglich und begehbar. Du kannst sie über die üblichen Routen (den Basteiweg vom Plateau oder den Aufstieg von Rathen) erreichen und die Felsenlandschaft hautnah erleben. Die Verwirrung um eine angebliche “Sperrung” rührt meist von Einschränkungen in Teilbereichen der Bastei. Das Sandsteingebirge ist porös und so kommt es immer wieder zu Sperrungen.
An der Basteibrücke gesperrt: Felsenburg Neurathen

Die behördlichen Maßnahmen an der Bastei betreffen vor allem jene Bereiche, in denen die Sandsteinfelsen durch ständige natürliche Erosion instabil geworden sind. Konkret ist derzeit die Felsenburg Neurathen geschlossen. Du kannst über die Basteibrücke spazieren, aber nicht entlang des Wegs durch die Ruine. Die Felsenburg Neurathen ist seit September 2023 geschlossen. Grund dafür sind Felsschwankungen im einstelligen Millimeterbereich, die bei regelmäßigen Messungen festgestellt wurden. Da die Anlage über Brückenstege verfügt, die auf diesen Felsen aufliegen, muss aus Sicherheitsgründen die Standsicherheit zu 100 Prozent gewährleistet sein. Ein Besuch der historischen Burganlage ist daher derzeit nicht möglich. Wichtig für deinen Ausflug: Die Basteibrücke selbst ist von dieser Sperrung nicht betroffen und kann weiterhin überquert werden.
–> Felsenburg Neurathen
An der Basteibrücke nicht mehr gesperrt: Basteiaussicht
Eine jahrelange Sperre an der Basteibrücke betraf die alte Basteiaussicht: Dieses Felsstück war durch Risse instabil geworden und musste aus Sicherheitsgründen abgetragen werden. Für dich als Besucher gibt es jedoch einen vollwertigen Ersatz, denn an einer geologisch stabileren Stelle wurde eine neue, moderne Aussichtsplattform errichtet, die seit 2023 wieder die gewohnten und spektakulären Panoramablicke über das Elbtal und die Tafelberge wie Lilienstein und Königstein bietet. Hier die Bilder und Details dazu:
–> Basteiaussicht
Die Basteibrücke ist das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Sie verbindet auf 305 Metern Höhe die zerklüfteten Felsen der Bastei. Die steinerne Bogenbrücke wurde 1851 fertiggestellt und überspannt die tiefe Mardertelle. Sie ist ein technisches Denkmal des frühen Tourismus und das lohnt sich:
–> alle Infos zur Basteibrücke
Weiterführende Links
- Lohmen – in dieser Gemeinde liegt die Basteibrücke
- Rathen – so ist der Ort am Fuße der Bastei
- Bad Schandau – zentral in der Sächsischen Schweiz



