Der Bastei Bus 237 samt Fahrplan
Die Bastei-Linie 237 ist eine der praktischsten Verbindungen für alle, die das Bastei-Plateau ohne einen steilen Aufstieg erreichen möchten. Du sparst dir auch die Bastei Anfahrt mit dem Auto samt der teuren Parkgebühr am Bastei Parkplatz. Die Buslinie 237 die Teil des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und damit auch für alle Urlaubsgäste kostenlos, die Gästekarte der Sächsischen Schweiz haben. Der Bus verbindet die beiden wichtigen Städte Pirna (ZOB/Bahnhof) und Sebnitz (Busbahnhof), wobei die Bastei der zentrale Zwischenstopp ist.
Er verkehrt zuverlässig ganzjährig. Hier findest du den aktuellen Fahrplan. Der große Vorteil liegt darin, dass der Bus dich direkt zum Parkplatz P2 fährt, von wo aus es nur ein kurzer Spaziergang zur Brücke und den Aussichtspunkten ist. Damit ist die Linie 237 eine hervorragende Alternative zur klassischen Anreise per S-Bahn, Fähre und anschließendem, kräftezehrendem Treppenaufstieg von Rathen. Reisende aus Dresden können einfach mit der S-Bahn S1 bis zum ZOB Pirna fahren und dort bequem in den Bus umsteigen. Die Nutzung ist mit den gängigen VVO-Tickets oder dem Deutschlandticket möglich.
Haltestellen Bastei Bus 237
| Haltestellennummer | Ort | Haltestellenname |
| Start | Pirna | ZOB / Bahnhof (Umstieg S-Bahn) |
| 1 | Pirna-Copitz | Schulstraße |
| 2 | Pirna-Copitz | H.-Heine-Straße |
| 3 | Pirna-Copitz | Lohmener Straße |
| 4 | Pirna-Copitz | Gewerbegebiet |
| 5 | Pirna-Zatzschke | Weiße Taube |
| 6 | Doberzeit | Am Anger |
| 7 | Lohmen | Bahnhofstraße |
| 8 | Lohmen | Mitte |
| 9 | Lohmen | Meißner Hochland |
| 10 | Lohmen | Landhaus Nicolai |
| 11 | Rathewalde | P+R-Platz (wichtiger Ausweichparkplatz) |
| 12 | Rathewalde | Bruno-Barthel-Weg |
| 13 | Rathewalde | Zum Steinernen Tisch |
| Ziel | Bastei | Bastei (Plateau) |
| Haltestellennummer | Ort | Haltestellenname |
| Start | Bastei | Bastei (Plateau) |
| 14 | Rathewalde | Wendeschleife |
| 15 | Rathewalde | Rathewalde |
| 16 | Rathewalde | Rathewalde, Am Anger |
| 17 | Hohnstein | Waitzdorfer Straße |
| 18 | Hohnstein | Burgblick (Nahe der Burg Hohnstein) |
| 19 | Hohnstein | Stadtzentrum / Markt (Wichtig für Malerweg) |
| 20 | Hohnstein | Brandstraße |
| 21 | Hohnstein | Hohnstein, Ziegenrücken |
| 22 | Hohnstein | Hohburkersdorfer Straße |
| 23 | Cunnersdorf | Cunnersdorf, Abzweig |
| 24 | Cunnersdorf | Cunnersdorf, Gasthof |
| 25 | Cunnersdorf | Cunnersdorf, Waldmühle |
| 26 | Ehrenberg | Ehrenberg |
| 27 | Ehrenberg | Ehrenberg, Neue Häuser |
| 28 | Porschdorf | Porschdorf, Zum Bahnhof |
| 29 | Porschdorf | Porschdorf, Schützenhaus |
| 30 | Porschdorf | Porschdorf, Neue Straße |
| 31 | Porschdorf | Porschdorf, Abzweig |
| 32 | Waltersdorf | Waltersdorf, Gasthof |
| 33 | Sebnitz | Stadtzentrum / Krankenhaus |
| Ende | Sebnitz | Sebnitz Busbahnhof |
Mit dem Bastei Bus 237 zur Basteibrücke
Nachdem du an der Haltestelle Bastei ausgestiegen bist, beginnt für dich eine leichte, ebene Wanderung zur weltberühmten Basteibrücke. Dieser breite geteerte Weg führt dich direkt auf die Brücke. Du umgehst damit vollständig den steilen Aufstieg vom Kurort Rathen und kannst die Bastei ohne vorherige Anstrengung genießen. Du kommst auch direkt an die berühmte Basteiaussicht. Hier habe ich die Wanderung beschrieben:
–> so geht die leichte Bastei Wanderung
Es gibt auch Wanderer, die den Bus 237 nutzen, um eine längere Etappe zu wandern und mit dem Bus zurück zu fahren. Du könntest zum Beispiel mit dem Bus 237 bis nach Hohnstein fahren und zur Basteibrücke wandern. Dort kannst du dann wieder in den Bus einsteigen und zurück zu deinem Ausgangspunkt fahren. Eine alternative Wanderung wäre hinunter in die Schwedenlöcher, danach in den Amselgrund, vorbei bis an den Amselsee und Rathen. Von Rathen mit der Fähre nach Oberrathen und dort Dank S-Bahnhof zurück zum Ausgangspunkt. Das sind mögliche Beispiele für viele Touren.
Weiterführende Links
- Amselgrund – Naturidyll Rathen
- Amselsee – der idyllische See in Rathen
- Felsenburg Neurathen – sehenswerte Burg auf der Bastei
- Rathen – so ist der Ort am Fuße der Bastei
- Basteibrücke – Highlight in der Sächsischen Schweiz


